Presse


Veröffentlichung vom:
04.06.2016

...


Der Gewinner unseres diesjährigen Pokalturniers ist
Udo Scharrer! In einer spannenden Finalbegegnung konnte er Jan Albruschat mit 3:0 besiegen und holte sich damit zum ersten Mal den Titel des Pokalsiegers.

Die Partien waren sehr umkämpft und enger als das Ergebnis vermuten lassen würde. Ganz herzlichen Glückwunsch an Udo und natürlich auch an Jan als verdientem Vize-Pokalsieger.
Autor: Name unveröffentlicht

Veröffentlichung vom:
17.04.2016

...


Versöhnlicher Abschluß

Am heutigen Sonntag war in unserem Spiellokal Alte Aula der Abschlußspieltag der Landesliga. Der Aufbau klappte reibungslos, so daß pünktlich um 10 Uhr die fünf Wettkämpfe gestartet werden konnten. In zwei Paarungen ging es jeweils um den Auf- bzw. Abstieg.

In unserem Wettkampf spielten wir gegen den ambitionierten Aufsteiger aus Deizisau 2. Den ersten Punkt machte Hans Schreiber (6) kampflos, da sein Gegner nicht antrat. Der Gegner von Heinz Englmeier (1) hatte wieder den nötigen Respekt und forcierte mit Weiß durch mehrere Abtäusche das Remis. Jens-Peter Schulz (7) erreichte mit Schwarz ebenso ein schnelles Remis.

Günter Kunert (2) wurde von seinem Gegner mächtig unter Druck gesetzt und mußte im Mittelspiel leider die Segel streichen. Andreas Kiefer (4) hatte dafür seinen Gegner im Griff und erreichte einen Sieg im Mittelspiel. Frank Wiesner (5) spielte wie immer auf Matt und hatte eine optisch vorzüglich aussehende Stellung. Sein Gegner setzte aber irgendwann einen Konter und konnte das Blattden.

Udo Scharrer (3) wurde von seinem Gegner am Königsflügel mächtig unter Druck gesetzt, konnte aber durch aktives Gegenspiel sich Gegenchancen erarbeiten. Sein Gegner setzte irgendwann die Notbremse und wickelte in ein Turm gegen Springer Endspiel ab, das im Remis endete.

Bei Gleichstand hatte unser Präsident Bernd Stüben (8) die Chance den Sieg herauszuspielen. Er kam vorteilhaft aus der Eröffnung und hatte im Endspiel eine leicht überlegene Stellung. Sein Gegner verteidigte sich aber zäh und die Partie endete auch im Remis. Der Wettkampf endete also 4:4.

Mit 10:8 Punkten landeten wir auf einem guten 6.Platz. Nachdem wir vor der Saison Sorge hatten, um den Abstieg mitzuspielen, war der Verlauf der Saison sehr erfreulich.
Autor: Name unveröffentlicht

Veröffentlichung vom:
17.04.2016

...


Versöhnlicher Abschluß

Am heutigen Sonntag war in unserem Spiellokal Alte Aula der Abschlußspieltag der Landesliga. Der Aufbau klappte reibungslos, so daß pünktlich um 10 Uhr die fünf Wettkämpfe gestartet werden konnten. In zwei Paarungen ging es jeweils um den Auf- bzw. Abstieg.

In unserem Wettkampf spielten wir gegen den ambitionierten Aufsteiger aus Deizisau 2. Den ersten Punkt machte Hans Schreiber (6) kampflos, da sein Gegner nicht antrat. Der Gegner von Heinz Englmeier (1) hatte wieder den nötigen Respekt und forcierte mit Weiß durch mehrere Abtäusche das Remis. Jens-Peter Schulz (7) erreichte mit Schwarz ebenso ein schnelles Remis.

Günter Kunert (2) wurde von seinem Gegner mächtig unter Druck gesetzt und mußte im Mittelspiel leider die Segel streichen. Andreas Kiefer (4) hatte dafür seinen Gegner im Griff und erreichte einen Sieg im Mittelspiel. Frank Wiesner (5) spielte wie immer auf Matt und hatte eine optisch vorzüglich aussehende Stellung. Sein Gegner setzte aber irgendwann einen Konter und konnte das Blattden.

Udo Scharrer (3) wurde von seinem Gegner am Königsflügel mächtig unter Druck gesetzt, konnte aber durch aktives Gegenspiel sich Gegenchancen erarbeiten. Sein Gegner setzte irgendwann die Notbremse und wickelte in ein Turm gegen Springer Endspiel ab, das im Remis endete.

Bei Gleichstand hatte unser Präsident Bernd Stüben (8) die Chance den Sieg herauszuspielen. Er kam vorteilhaft aus der Eröffnung und hatte im Endspiel eine leicht überlegene Stellung. Sein Gegner verteidigte sich aber zäh und die Partie endete auch im Remis. Der Wettkampf endete also 4:4.

Mit 10:8 Punkten landeten wir auf einem guten 6.Platz. Nachdem wir vor der Saison Sorge hatten, um den Abstieg mitzuspielen, war der Verlauf der Saison sehr erfreulich.
Autor: Name unveröffentlicht

Veröffentlichung vom:
11.04.2016

...


3. Mannschaft: Klassenerhalt geschafft!

Die 3. Mannschaft konnte einen 5,5 : 2,5 Heimerfolg gegen die 1. Mannschaft von Grafenberg verbuchen. Mit 6 Punkten erreicht die 3. einen soliden mittleren Tabellenrang unmittelbar hinter der 2. Mannschaft.

Zuerst einigte sich Bruno (3) mit seir auf ein Remis, danach brachten uns Inge (8) und Marc (6) rasch in eine vorentscheidende Führung. Inge überwältigte ihren jungen Gegner routiniert mit einem Königsangriff, während Marc den Vorteil einer Dame gegen Turm und Leichtfigur ausnutzend, den Gegner methodisch umzirkelte und schließlich gewann. Ronald (7) einigte sich in ausgeglichener Stellung auf ein Remis.

Guntrams (1) Partie nahm einen recht scharfen Verlauf und er konnte einen gegnerischen Freibauern erst auf der 2. Reihe ausschalten. Leider war seine vorgerückte Königsstellung im Endspiel aber nicht verwertbar und so endete auch diese Partie unentschieden. Beim Stand von 3,5 : 1,5 ließ sich Gerds (2) Gegner im 39. Zug auf der Brettmitte mattsetzen, nachdem es ihm mit Mühen gelungen war einen positionellen Rückstand auszugleichen.

Robert (4) hatte es mit dem stärksten Spieler der Grafenberger Hallmann zu tun. In einer verwickelten Partie streckte er vorzeitig in perspektivloser fen. Den Schlusspunkt setzte Helmut (5), der einen auf der c-Linie errungenen Mehrbauern in einen klaren Sieg verwandelte.
Autor: Name unveröffentlicht

Veröffentlichung vom:
11.04.2016

...


3. Mannschaft: Klassenerhalt geschafft!

Die 3. Mannschaft konnte einen 5,5 : 2,5 Heimerfolg gegen die 1. Mannschaft von Grafenberg verbuchen. Mit 6 Punkten erreicht die 3. einen soliden mittleren Tabellenrang unmittelbar hinter der 2. Mannschaft.

Zuerst einigte sich Bruno (3) mit seinem Gegner auf ein Remis, danach brachten uns Inge (8) und Marc (6) rasch in eine vorentscheidende Führung. Inge überwältigte ihren jungen Gegner routiniert mit einem Königsangriff, während Marc den Vorteil einer Dame gegen Turm und Leichtfigur ausnutzend, den Gegner methodisch umzirkelte und schließlich gewann. Ronald (7) einigte sich in ausgeglichener Stellung auf ein Remis.

Guntrams (1) Partie nahm einen recht scharfen Verlauf und er konnte einen gegnerischen Freibauern erst auf der 2. Reihe ausschalten. Leider war seine vorgerückte Königsstellung im Endspiel aber nicht verwertbar und so endete auch diese Partie unentschieden. Beim Stand von 3,ließ sich Gerds (2) Gegner im 39. Zug auf der Brettmitte mattsetzen, nachdem es ihm mit Mühen gelungen war einen positionellen Rückstand auszugleichen.

Robert (4) hatte es mit dem stärksten Spieler der Grafenberger Hallmann zu tun. In einer verwickelten Partie streckte er vorzeitig in perspektivloser Lage die Waffen. Den Schlusspunkt setzte Helmut (5), der einen auf der c-Linie errungenen Mehrbauern in einen klaren Sieg verwandelte.
Autor: Name unveröffentlicht

Veröffentlichung vom:
04.04.2016

...


Unsere 4. Mannschaft hat gestern einen weiteren wichtigen Schritt Richtung Klassenerhalt in der A-Klasse gemacht und einen 6:2 Sieg gegen Wendlingen eingefahren. Sie kommt jetzt auf 6 Punkte in der Tabelle, kann aber keine weiteren Punkte erzielen, da sie am letzten Spieltag spielfrei hat.

Die dahinter platzierten Mannschaften von Ostfildern (5 Punkte) und Grafenberg (4 Punkte) können mit einem Sieg gegen den drittplazierten Nürtingen bzw. mit einem hohen Sieg von 7:1 g den Letzten aus Wendlingen noch an unserer 4. Mannschaft vorbeiziehen. Dies würde dann bedeuten, dass unsere 4. Mannschaft auf einen Abstiegsplatz zurückfallen würde. Es muss daher noch abgewartet werden, ob dieses theoretische Geplänkel tatsächlich eintritt.

Zum Spiel gegen Wendlingen ist anzufügen, dass Sebastian Schick (7) und Matthias Küfner (8) schnelle Siege für unsere Mannschaft einfahren konnten und Michael Petzold (2) remis spielte, so dass ein Vorsprung erspielt wurde, der durch die Niederlage von Stefan Nun (6) und schlechtere Stellungen der weiteren Spieler aber schnell aufgezehrt war.

Doch konnten Stefan Weißinger (3) als auch Walter Reuß (1) mit einem Turm weniger Fehler des Gegners zum Sieg verwandeln, so dass sich Andreas Köhler (4) in der bedeutungslosen Partie auf Remis einigte und Georg Hartelt (5) noch seine Partie mit 2 Zügen zum Matt beendete.
Autor: Name unveröffentlicht

Veröffentlichung vom:
04.04.2016

...


Große Rochade der ersten

Am Sonntag spielten wir in der Landesliga gegen die starke Mannschaft aus Neckartenzlingen. Hans Schreiber (6) verlor relativ zügig durch unachtsames Spiel. Gerhard Limley (8) kam zwar materiell ausgeglichen aus der Eröffnung, aber sein Gegner stand viel aktiver und verwertete diesen Vorteil. Heinz Englmeier (1) gestaltete sein Spiel ausgeglichen und akzeptiertet das Remisangebot des Gegners.

Frank Wiesner (5) hatte 3 Bauern mehr, konnte diese aber nicht zum Sieg verwerten und erreichte nur ein Unentschieden. Jens-Peter Schulz (7) opferte in der Eröffnung einen Gambitbauern, den sein Gegner aber im Mittelspiel zurückgeben mußte. Anschließend stand er viel aktiver und nützte die erste Unachtsamkeit des Gegners zum Sieg.

Udo Scharrer (3) hatte nach der Eröffnung die schlechtere Bauernstellung. Kurz vor der ersten Zeitkontrolle stellte er einen Bauern ein. Das Endspiel war aber noch zu halten. In der Endphase konnte der Gegner aber den Mehrb Damenendspiel unter Königsunterstützung zum Sieg verwerten. Günter Kunert (2) landete wie immer in einem komplizierten Endspiel. Er stand zwar leicht schlechter, doch in der Endphase mit 30 Sekunden pro Zug und fast abgelaufener Uhr war sein Gegner froh, das Remis durch Zugwiederholung zu erzwingen.

Michael Ramin (4) mußte dieses Mal am längsten kämpfen. Sein Gegner knetete ihn im Läufer gegen Springerendspiel mit jeweils zwei Bauern. Schlußendlich entschied ein falsch berechnetes Tempo zum Sieg des Gegners. Damit legten wir mit 3 Niederlagen (=große Rochade 0-0-0) eine Negativserie hin. Wir sind jetzt mit 9:7 Punkten auf dem sechsten Platz.

Autor: Name unveröffentlicht

Veröffentlichung vom:
04.04.2016

...


Unsere 4. Mannschaft hat gestern einen weiteren wichtigen Schritt Richtung Klassenerhalt in der A-Klasse gemacht und einen 6:2 Sieg gegen Wendlingen eingefahren. Sie kommt jetzt auf 6 Punkte in der Tabelle, kann aber keine weiteren Punkte erzielen, da sie am letzten Spieltag spielfrei hat.

Die dahinter platzierten Mannschaften von Ostfildern (5 Punkte) und Grafenberg (4 Punkte) können mit einem Sieg gegen den drittplazierten Nürtingen bzw. mit einem hohen Sieg von 7:1 gegen den Letzten aus Wendlingen noch an unserer 4. Mannschaft vorbeiziehen. Dies würde dann bedeuten, dass unsere 4. Mannschaft auf einen Abstiegsplatz zurückfallen würde. Es muss daher noch abgewartet werden, ob dieses theoretische Geplänkel tatsächlich eintritt.

Zum Spiel gegen Wendlingen ist anzufügen, dass Sebastian Schick (7) und Matthias Küfner (8) schnelle Siege für unsere Mannschaft einfahren konnten und Michael Petzold (2) remis spielte, so dass ein Vorsprung erspielt wuurch die Niederlage von Stefan Nun (6) und schlechtere Stellungen der weiteren Spieler aber schnell aufgezehrt war.

Doch konnten Stefan Weißinger (3) als auch Walter Reuß (1) mit einem Turm weniger Fehler des Gegners zum Sieg verwandeln, so dass sich Andreas Köhler (4) in der bedeutungslosen Partie auf Remis einigte und Georg Hartelt (5) noch seine Partie mit 2 Zügen zum Matt beendete.
Autor: Name unveröffentlicht

Veröffentlichung vom:
04.04.2016

Große Rochade der 1.Mannschaft!


Am Sonntag spielten wir in der Landesliga gegen die starke Mannschaft aus Neckartenzlingen. Hans Schreiber (6) verlor relativ zügig durch unachtsames Spiel. Gerhard Limley (8) kam zwar materiell ausgeglichen aus der Eröffnung, aber sein Gegner stand viel aktiver und verwertete diesen Vorteil. Heinz Englmeier (1) gestaltete sein Spiel ausgeglichen und akzeptiertet das Remisangebot des Gegners.

Frank Wiesner (5) hatte 3 Bauern mehr, konnte diese aber nicht zum Sieg verwerten und erreichte nur ein Unentschieden. Jens-Peter Schulz (7) opferte in der Eröffnung einen Gambitbauern, den sein Gegner aber im Mittelspiel zurückgeben mußte. Anschließend stand er viel aktiver und nützte die erste Unachtsamkeit des Gegners zum Sieg.

Udo Scharrer (3) hatte nach der Eröffnung die schlechtere Bauernstellung. Kurz vor der ersten Zeitkontrolle stellte er einen Bauern ein. Das Endspiel war aber noch zuIn der Endphase konnte der Gegner aber den Mehrbauern im Damenendspiel unter Königsunterstützung zum Sieg verwerten. Günter Kunert (2) landete wie immer in einem komplizierten Endspiel. Er stand zwar leicht schlechter, doch in der Endphase mit 30 Sekunden pro Zug und fast abgelaufener Uhr war sein Gegner froh, das Remis durch Zugwiederholung zu erzwingen.

Michael Ramin (4) mußte dieses Mal am längsten kämpfen. Sein Gegner knetete iautohn im Läufer gegen Springerendspiel mit jeweils zwei Bauern. Schlußendlich entschied ein falsch berechnetes Tempo zum Sieg des Gegners. Damit legten wir mit 3 Niederlagen (=große Rochade 0-0-0) eine Negativserie hin. Wir sind jetzt mit 9:7 Punkten auf dem sechsten Platz.
Autor: Name unveröffentlicht

Veröffentlichung vom:
24.03.2016

4:4 gegen Wendlingen 2 - wichtiger Punkt auf dem Weg zum Klassenerhalt


Trotz des Ausfalls zweier Stammspieler konnte die 3. Mannschaft gegen einen stärkeren Gegner ein Unentschieden erzielen. Zuerst nutzte Guntram (Brett 1) einen Fingerfehler seines Gegners zu einer raschen 0:1 Führung, die Marc (5) nach einem überzeugenden Figurenangriff auf den gegnerischen König weiter ausbaute.

Walter (7) einigte sich auf remis nachdem ein ausgeglichenes Bauernendspiel erreicht war. Inge (6) unterlag leider nach einem scharfen Spiel mit entgegengesetzten Rochaden. Auch Helmut (4) erreichte ein nach einem unauffälligen Spielverlauf.

Andreas (8) geriet nach einem ungünstigen Tausch seines schwarzfeldrigen Läufers am Damenflügel in Stellungsnachteil, der letztlich zum Verlust der Partie führte. Gerd (2) bewies in der Zeitnotphase die besseren Nerven und konnte zum Ausgleich überleiten, obwohl er positionell bereits überspielt war. Kurz zuvor gab sich Robert (3) mit einem Remis bei ungleichem Material (Dame gegen zwei Türme) zufrieden.
Autor: Name unveröffentlicht

Veröffentlichung vom:
24.03.2016

Heinz gewinnt Osterblitzturnier!


Heinz Englmeier gewann am letzten Dienstag souverän mit 11 Punkten aus 11 Spielen unser <""_blank"" href=""main.php?page=turniere#turnier4"">Osterblitzturnier. Zweiter wurde mit einem gewissen Abstand Jan Albruschat mit 8,5 Punkte.

Auch unsere beiden Gäste vom RSK spielten ein sehr gutes Turnier, Vinko Kozina schaffte es mit 8 Punkten auf das Podest, Herbert Albrecht verpasste es mit 6,5 Punkten und dem geteilten 5. Platz nur knapp.

Hervorzuheben ist noch das gute Ergebnis unseres jüngsten Vereinsmitglieds, Sebastian Schick, der mit 4,5 Punkten einen guten Mittelfeldplatz erreichte.
Autor: Name unveröffentlicht

Veröffentlichung vom:
21.03.2016

4. Platz durch ein 4:4 gegen Ostfildern II.


Durch das Fehlen von Bernd Hempel und um die dritte Mannschaft im Abstiegskampf nicht zu schwächen, lagen wir gleich zu Beginn kampflos 0:1 hinten. Luan Ahmeti (Brett 3) behielt in komplizierter Stellung die Übersicht, gewann eine Figur und konnte somit ausgleichen.

Kurz darauf einigten sich Harald Blum (1) und Jan Albruschat (2) mit ihren Gegnern in ausgeglichener Stellung auf Remis. Das taten Ihnen einige Zeit später auch Bernd Stüben (5) und Gerhard Limley (8) nach, so dass es 3:3 unentschieden stand.

Auch Suat Duran (6) hätte einen weiteren halben Punkt beisteuern können, stellte aber, gerade als die Stellung sich beruhigt hatte, eine Figur ein und gab auf. So lag es annz Speicher (7), die Niederlage der Mannschaft abzuwenden, was ihm trotz akuter Zeitnot souverän gelang, der Durchmarsch eines Bauern zur Dame brachte letztlich die Entscheidung.

Durch dieses 4:4 steht schon vor dem letzten Spieltag der 4. Platz fest und damit eine weitere Teilnahme in der Kreisklasse in der nächsten Saison.
Autor: Suat Duran

Veröffentlichung vom:
14.03.2016

Die 4. Mannschaft konnte einen wichtigen Sieg erringen.


Unsere 4. Mannschaft konnte gestern einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf erringen. Gegen die Mannschaft von Ostfildern IV gelang ein wichtiger 5:3 Erfolg. Da der Gegner von Sebastian Schick (7) nicht angetreten war, begann der Tag mit einer 1:0 Führung. Georg Hartelt (5) gewann eine Figur und konnte dies schnell in gekonnter Manier zum Sieg umsetzen.

Stefan Nun (6) gab mit der Dame Schach, übersah jedoch, dass der Gegner mit dem Turm dazwischen ziehen konnte und verlor seinerseits die Dame, da diese auf der Königslinie stand. Die Partie war dann verloren. Stefan Weißinger (3) spielte einen Angriff zu unüberlegt und verlor dabei einen nd gab dann auf.

Michael Petzold (2) einigte sich in ausgeglichener Stellung auf Remis. Matthias Küfner (8) opferte eine Figur und besaß dann im Endspiel 7 Bauern gegen 4 und konnte seinen Gegner letztendlich zur Aufgabe zwingen, da die Umwandlung in eine Dame kurz bevorstand. So stand es 3 ½ zu 2 ½ bei noch zwei ausstehenden Partien.

Der Gegner von Andreas Köhler (4) hatte die Partie im Griff und bot gleichwohl Remis an, da er irrig davon ausging, er könne nur Dauerschach geben. Andreas Köhler nahm dieses Remis dankend an. Kurz darauf erfolgte ein überlegter Angriff von Walter Reuß (1) auf die Königsstellung, die dazu führte, dass der Gegner mit seinem g-Bauern auf die h-Linie schlagen musste und der König entblößt stand und das Matt nicht mehr abwenden konnte.
Autor: Name unveröffentlicht

Veröffentlichung vom:
14.03.2016

DIe 1. Mannschaft rutscht ins Mittelfeld


Gestern trat die erste Mannschaft in der 7.Runde der Landesliga gegen Kirchentellinsfurt an. Von den Wertungszahlen sollte esener Kampf werden. Zunächst ging es friedlich zu. Heinz Englmeier (1) konnte in der Eröffnung nichts herausholen und stand schon etwas schlechter, so daß er das Remisangebot seines Gegners annahm. Udo Scharrer (3) war nicht auf einen scharfen Kampf in einer Gambitvariante eingestellt und nahm im frühen Mittelspiel das Remisangebot seines Gegners an. Analog dazu ereignete sich bei Andreas Kiefer (4) der gleiche Ablauf.

Günter Kunert (2) spielte sehr scharf und opferte in der Eröffnung einen Bauern mit Schwarz. Die Partie wurde im weiteren Verlauf sehr wild und man konnte als Beobachter nicht beurteilen, wer besser stand. Schlußendlich konnte aber der Gegner von Günter die Partie gewinnen. In der Heimanalyse mit Computer wird sicher erst die Wahrheit der Partie bzw. der einzelnen Züge erkannt werden können. Hans Schreiber (7) mußte lange Zeit zusehen, wie sein Gegner immer besser ins Spiel kam und Vorteile errang. Er spielte aber ruhig weiter und als sein Gegnot eine Zugfolge falsch berechnete, gewann er mit einem Damenzug eine Figur und damit die Partie.

Michael Ramin (5) wurde im ausgeglichenen Mittelspiel von einem Springeropfer überrascht. Durch einen ungenauen Damenzug verlor er die Qualität und kam in ein verlorenes Endspiel. Dies wollte er sich nicht mehr zeigen lassen und gab deshalb auf. Jens-Peter Schulz (8) ging gleich in der Eröffnung frontal auf den gegnerischen König vor. Es lag immer der Hauch eines Mattes in der Partie. Sein Gegner verteidigte sich aber zäh und kam mit einem Qualitätsopfer zu Gegenspiel. In der Zeitnot von Jens-Peter stellte er mehrere Bauern ein, so daß er nach der Zeitnot in einem Endspiel mit Mehrqualität gegen Minusbauern herauskam. Sein Gegner nahm dann das Remisangebot von Jens-Peter an.

Frank Wiesner (6) spielte wie immer sehr unorthodox und stellte seinem Gegner viele Probleme, die der aber mit zähem Spiel löste. Zum Schluß versuchte Frank mit einem Springeropfer die Partie nocen. Das Springeropfer stellte sich aber als nicht ganz korrekt heraus und Frank mußte die Partie aufgeben im weiteren Spiel.

Damit sind wir mit 9:5 Punkten auf Platz 4 gelandet.
Autor: Name unveröffentlicht

Veröffentlichung vom:
14.03.2016

...


Unsere 4. Mannschaft konnte gestern einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf erringen. Gegen die Mannschaft von Ostfildern IV gelang ein wichtiger 5:3 Erfolg. Da der Gegner von Sebastian Schick (7) nicht angetreten war, begann der Tag mit einer 1:0 Führung. Georg Hartelt (5) gewann eine Figur und konnte dies schnell in gekonnter Manier zum Sieg umsetzen.

Stefan Nun (6) gab mit der Dame Schach, übersah jedoch, dass der Gegner mit dem Turm dazwischen ziehen konnte und verlor seinerseits die Dame, da diese auf der Königslinie stand. Die Partie war dann verloren. Stefan Weißinger (3) spielte einen Angriff zu unüberlegt und verlor dabei einen Turm und gab dann auf.

Michael Petzold (2) einigte sich in ausgeglichener Stellung auf Remis. Matthias Küfner (8) opferte eine Figur und besaß dann im Endspiel 7 Bauern gegen 4 und konnte seinen Gegner letztendlich zur Aufgabe zwingen, da die Umwandlung in eine Dame kurz bevorstand. So stand es 3 ½ bei noch zwei ausstehenden Partien.

Der Gegner von Andreas Köhler (4) hatte die Partie im Griff und bot gleichwohl Remis an, da er irrig davon ausging, er könne nur Dauerschach geben. Andreas Köhler nahm dieses Remis dankend an. Kurz darauf erfolgte ein überlegter Angriff von Walter Reuß (1) auf die Königsstellung, die dazu führte, dass der Gegner mit seinem g-Bauern auf die h-Linie schlagen musste und der König entblößt stand und das Matt nicht mehr abwenden konnte.
Autor: Name unveröffentlicht