![]() |
Dicker Turm Schachverein DT Esslingen e.V. |
Veröffentlichung vom:
28.03.2015
Heinz Englmeier hat bei der gemeinsam mit dem RSK ausgetragenen mit 5,5 Punkten aus sieben Runden souverän seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigt. Mit seinem nie gefährdeten Start-Ziel-Sieg verwies er die Spitzenspieler des RSK Ernst Sonnleitner, Martin Scholl und Markus Röscheisen auf die Plätze, die jeweils 4,5 Punkte erzielten.
Ein sehr gutes Ergebnis erreichte auch unser Bruno Vasconcelos, der punktgleich mit dieser Verfolgergruppe auf dem 6. Platz ankam. Unmittelbar dahinter landeten Hans Schreiber mit 4 Punkten und Gerd von Olnhausen mit 3,5 Punkten. Auch unsere weiteren Teilnehmer Bernd Stüben, Helmut Gottwald und Ronald Hahnke spielten ein sehr ordentliches Turnier.
Autor: Name unveröffentlicht
Veröffentlichung vom:
17.03.2015
Knapper, aber wichtiger Sieg im Abstiegskampf
Unsere dritte Mannschaft bekam es am Sonntag mit der jungen, aufstrebenden Mannschaft von Nürtingen 4 zu tun, die allerdings nur zu siebt antreten konnte, so dass Helmut (Brett 4) früh wieder nach Hause konnte. Ihm folgte nach recht kurzer Spieldauer Bruno (8), dessen Gegner zunächst eine Qualität und durch die ausgelassene Rochade bald den anderen Turm auch noch hergeben musste.
So stand es 2:0, aber der Vorsprung hielt nicht lange. Robert (3) kam schlecht aus der Eröffnung, bald schon materiell in Nachteil und zum krönenden Abschluss ließ er seine Dame stehen. Gegen den starken Angriff seines Gegners hat sich Marc (5) tapfer gewehrt, verlor aber irgendwann die Übersicht und musste aufgeben. Und schon war die Begegnung wieder ausgeglichen.
Nach einer längeren ruhigen Phase sorgte Guntram (6) für den nächsten vollen Punkt. Der gegnerische König bekam Damenbesuch, konnte nicht mehr fliehen und fühlte sich daduratt. Auch Suat (2) gewann seine Partie, nachdem sein Gegner für besseren Angriff eine kaputte Bauernstruktur in Kauf nahm, diesen aber nicht erfolgreich abschliessen konnte.
Den entscheidenden halben Punkt zum Sieg holte dann Ronald (7), der im Mittelspiel in Vorteil kam, diesen immer weiter ausbaute, aber dann leider ein Dauerschach seines Gegners zuließ. Dass Bernd (1) sich beim Übergang ins Endspiel verschätzte und mit Springer gegen Läufer nichts ausrichten konnte, war dann zum Glück nicht mehr entscheidend.
Autor: Suat Duran
Veröffentlichung vom:
08.02.2015
Wichtiger Sieg der dritten Mannschaft gegen Ostfildern 3
Nachdem Gerd (Brett 8) schon früh wieder nach Hause durfte, mit einen kampflosen Punkt im Gepäck, gelang auch Ronald (7) ein schneller Sieg. Sein junger, talentierter Gegner kam gleich nach der Eröffnung zu starkem Spiel, unterliess aber die Rochade und konnte so dem Gegenangriff mit Springergabel und Dame auf der zweiten Reihe nicht lange widerstehen.
Kurz darauf holte auch Helmut (4) einen vollen Punkt. In besserer Stellung konnte er durch Läuferschach einen Turm gewinnen. Leider verlor Marc (5) in komplizierter Stellung die Übersicht und somit die Partie. In einem ausgeglichenen Endspiel mit Springer und Bauern einigte sich Robert (3) mit seinem Gegner auf Remis.
Im Budapester Gambit erspielte sich Bernd (1) einen kleinen Vorteil, den er nach und nach ausbauen und damit die Begegnung für uns entscheiden konnte. Anschliessend kam Suat (2) zu einem Sieg, nachdem er etwas glücklich einen Läufer gewinnen Und Guntram (6) liess sich auch von einem klingelnden Telefon im Saal nicht stören und machte den deutlichen 6,5:1,5 Erfolg perfekt.
Autor: Suat Duran
Veröffentlichung vom:
29.01.2015
Heinz Englmeier ist souveräner Sieger unseres gut besuchten Neujahrsblitzturniers. Mit 8 Punkten aus 9 Partien ließ er der Konkurrenz keine Chance. Ganz herzlichen Glückwunsch zu diesem ersten Titel des Jahres!
Sehr dicht auf den Fersen folgte ihm Jan Albruschat mit 7,5 Punkten, der in den letzten Runden vergeblich auf einen Ausrutscher von Heinz hoffte. Auf den weiteren Plätzen folgten Jens-Peter Schulz mit 6 Punkten und Harald Blum und Hans Schreiber mit jeweils 5 Punkten.
In guter Stimmung hat das Schachjahr 2015 damit einen schönen Beginn gefunden! Auf dass es so weiter gehen möge!
Autor: Name unveröffentlicht
Veröffentlichung vom:
30.12.2014
Am 23.12.2014 fand das Schachjahr mit unserer sehr gut besuchten Weihnachtsfeier einen würdigen Abschluss.
Insgesamt 26 Schachfreunde folgten der Einladung unseres Vorsitzenden und feierten in guter und entspannter Atmosphäre und bei leckerem Essen Weihnachten, wobei wir auch dieses Jahr wieder sechs Schachfreunde vom RSK begrüßen durften. Im Anschluss an das Weihnachtsessen meldeten sich 16 Teilnehmer zum traditionellen Weihnachtsblitzturnier an.
Es entwickelte sich in der Spitzengruppe ein sehr enges und hart umkämpftes Rennen, das unser Frank Wiesner schließlich mit einem Punkt Vorsprung und insgesamt 13 Punkten aus 15 Partien für sich entscheiden konnte. Den zweiten Platz teilten sich mit jeweils 12 Punkten Hartmut Hehn (Ebersbach und Dicker Turm) und Markus Röscheisen vom RSK, gefolgt von Martin Scholl vom RSK mit 11,5 Punkten.
Autor: Name unveröffentlicht
Veröffentlichung vom:
15.12.2014
Dieses Wochenende war kein guter Tag für unsere vierte Mannschaft, die in ihrem letzten Heimspiel des Jahres gegen Plochingen II mit 2 : 6 unter die Räder kam und noch keinen Punkt aufzuweisen hat.
Zwar konnte unsere Mannschaft nur mit sechs Spielern antreten, doch hatte trotz dieses Nachteils keiner mit einer Niederlage in dieser Höhe gerechnet. Konnten Gerd (1) und Walter (2) in ausgeglichenen Partien ein Remis erzielen, gingen danach etliche Partien in aussichtsreichen Positionen doch noch verloren.
So konnte beispielsweise Stefan N. (6) seine Springergabel zwischen Dame und Turm nicht weiter nutzen und auch Stefan W. (3) ließ sich auf ein taktisches Geplänkel ein, bei dem dann fast sämtliche Figuren auf dem Brett von ihm und Gegner hingen, die Abwicklung dann aber vermutlich falsch gewählt wurde.
Auch Michael (5) konnte sich nicht durchsetzen. Der Gegner von Andreas (4) lehnte in dieser unbedeutenden Partie dessen Remisangebot bei Zug 22 ab, als Plochingen schon 4,5 Punkte eingefahren hatte und so wurde die Partie eben in 77 Zügen ausgespielt, bis Andreas doch noch seinen Freibauern auf der a-Linie umwandeln konnte und der Gegner aufgab.
Autor: Name unveröffentlicht
Veröffentlichung vom:
04.12.2014
Das Endergebnis 3,5 : 4,5 unserer zweiten Mannschaft gegen Nabern 1 spiegelt in keinster Weise die Dramatik des Kampfes wieder.
Nach einer halben Stunde konnte Gerhard (Brett 4) den 1. Punkt kampflos verbuchen. Danach war Jens-Peter (1) mit ½ Punkt dabei. Jungstar Bruno (8) erkämpfte in einem tollen Turm- und Bauernendspiel einen weiteren Punkt. Danach wurde Harald (2) Opfer eines Mattangriffs.
Dietrich (5) verlor in einem Zeitnotkrimi zuerst eine Figur und danach wurde ihm von der Uhr die Flagge gezeigt. Guntram (7) hatte kein Glück mit den weißen Farben und verlor unglücklich. Bernd (3) konnte in einem schwierigen Springerendspiel mit Bauern auf zwei Flügeln das Remis leider nicht halten.
Helmut (6) spielte durch viele Open gestählt seine Ausdauer und Nervenstärke aus und gewann 90 Sekunden vor der 2. Zeitkontrolle sein sehenswertes Endspiel.
Mein Dank gilt allen Mitspielern und insbesondere auch den Spielern der 3. Mannschaft, die wieder einen tolleis erspielt haben.
Autor: Name unveröffentlicht
Veröffentlichung vom:
17.11.2014
Nachdem die vierte Mannschaft bereits am ersten Spieltag gegen Nürtingen mit 3,5 : 4,5 eine denkbar knappe Niederlage einstecken musste, folgte am zweiten Spieltag erneut eine knappe Niederlage mit 3 : 5 gegen die Mannschaft von Filder.
Nachdem Stefan Nun (Brett 8) seine Partie verloren hatte, erkämpfte Michael Petzold (6) den zwischenzeitlichen Ausgleich, indem er die Schwächen des Gegners mit einem Doppelbauern auf dem Königsflügel ausnutzen konnte.
Stefan Weißinger (4) verlor seine Partie bedauerlicher Weise, aber Gerd von Olnhausen (1) machte diesen Verlust schnell wieder Wett und durch das Remis von Andreas Köhler (5) in einer festgefahrenen Bauernstellung ging es mit einem 2,5 : 2,5 in die letzten drei Partien.
Georg Hartelt (7) stand zwar nicht schlecht, verlor aber dann doch in Zeitnot mit einer Figur weniger. Ebenso erging es Rudolf Zoufal (3), und das Remis von Walter Reuß (2), der im Endspiel seine Siegstellung aus der Hand gab, war nur noch Ergebnikorrektur.
Autor: Name unveröffentlicht
Veröffentlichung vom:
23.10.2014
Am 17.10. fand das erste Blitzturnier des RSK statt, an dem für unseren Verein Bernd Stüben, Ronald Hahnke und Jens-Peter Schulz teilnahmen. In einem sehr stark besetzten Feld errangen Ronald und Bernd einen sehr guten vierten und fünften Platz. Der Sieg ging mit großem Vorsprung an Branislav Mrdja vom RSK.
Autor: Name unveröffentlicht
Veröffentlichung vom:
19.10.2014
Niederlage der ersten Mannschaft in der Landesliga
Am heutigen Sonntag traten wir ersatzgeschwächt gegen Pfullingen II an. Frank Wiesner (3) mußte die Klasse seines Gegners erkennen und verlor als Erster. Anschließend gab es an den Brettern von Dr. Hempel (8), Ramin (5) und Scharrer (4) in ausgeglichenen Stellungen Remis. Günter Kunert (2) konnte nach verwickeltem Spiel in ein gleichfarbiges Läuferendspiel mit besserer Bauernstellung abwickeln. In hochgradiger Zeitnot nutzte sein Gegner die letzte Chance und gewann noch durch das zeitbedingte ungenaue Spiel von Günter.
Hans Schreiber (6) manövrierte sich aus seiner gedrückten Stellung in ein Endspiel mit Doppelspringer gegen Springer und zwei Mehrbauern. Er versuchte zwar alles, aber durch die aktive Stellung des gegnerischen Königs und das reduzierte Material reichte es nur zur Punkteteilung. Jens-Peter Schulz (7) kämpfte über die ganzen 6 Stunden und war leider am Ende der Unglücklichere.
Heinz Englmeierach dem Tausch der meisten Figuren ein Damenendspiel mit Läufer gegen Springer und Mehrbauern auf seiner Seite. Er versuchte zwar aktiv seinen Mehrbauern zu verwandeln, aber sein Gegner nutzte seine Gegenchancen verbunden mit der unsicheren Königsstellung von Heinz zur Punkteteilung. Damit endete der Kampf mit 5,5 : 2,5 für Pfullingen.
Autor: Name unveröffentlicht
Veröffentlichung vom:
10.10.2014
Insgesamt 12 Spieler nahmen am diesjährigen Blitzturnier zum Tag der Deutschen Einheit teil, wobei wir 5 Gäste vom RSK Esslingen begrüßen durften.
In einer freundschaftlichen Atmosphäre machten unsere Gäste den Turniersieg unter sich aus, wobei sich in der letzten Runde Branislav Mrdja im indirekten Duell gegen Martin Scholl durchsetzen konnte. Gerd von Olnhausen spielte das Zünglein an der Waage und schaffte es, Martin Scholl ein Remis abzutrotzen.
Ganz herzlichen Glückwunsch an den RSK und insbesondere an Branislav Mrdja! Udo Scharrer war bester Teilnehmer des Dicken Turm Esslingen und belegte den geteilten vierten Platz.
Autor: Name unveröffentlicht
Veröffentlichung vom:
22.09.2014
Der Wettergott hatte es mit dem SV Dicker Turm gut gemeint. Am 20.09.2014 fand wieder unser alljährliches Sommerfest bei den Kleingärtnern in Esslingen-Zell statt und die Sonne strahlte von einem blauen Himmel heraus.
So kamen unsere Mitglieder auch wieder zahlreich, teilweise mit Ehefrauen und Kindern, um sich bei Kaffee, Kuchen und verschiedenen Grillspezialitäten mit den anderen Vereinsmitgliedern auszutauschen oder einige ruhige Partien Schach zu spielen oder sich auch beim Blitzen zu versuchen.
Alles in allem war es wieder eine gelungene Veranstaltung und wir sehen schon dem Sommerfest 2015 in großer Erwartung entgegen.
Autor: Name unveröffentlicht
Veröffentlichung vom:
21.09.2014
Zum Saisonauftakt trat die erste Mannschaft in Ostfildern an. Bis auf Andreas Kiefer traten wir vollzählig an, so dass wir als leichter Favorit die Partien aufnahmen. An Brett 4 wurde Frank Wiesner in der Eröffnung überrascht und verlor einen Bauern ohne Kompensation. Im weiteren Spielverlauf mußte er schnell weitere Zugeständnisse machen und verlor dadurch rasch. Michael Ramin nahm das Remisangebot seines Gegners als Schwarzer nach der Eröffnung an.
Nach einer Stunde sah es allgemein für uns recht schlecht aus. Hans Schreiber stand gedrückt und konnte seine Figuren nicht recht entwickeln, Jürgen Rau hatte eine Qualität weniger. Während Hans Schreiber seinen Stellungsnachteil mit einer Niederlage quittieren mußte, gewann Jürgen Rau seine Partie noch. Günter Kunert spielte wieder die Eröffnung jenseits der Theorie, machte aber Druck im Mittelspiel und sein Gegner gab einen Zug vor der Umwandlung des Kunertbauern in eine Dame auf. Heinz Englmeier spielte die Eröffnung opferte wahrscheinlich die Qualität. In hochgradiger, beiderseitiger Zeitnot einigte er sich mit seinem Gegner auf Remis.
So stand es nach der ersten Zeitkontrolle 3:3. Jens-Peter Schulz hatte seinem Gegner in zähem Ringen einen Bauern abgeluchst, der aber nur mit genauem Spiel gehalten werden konnte. Ich hatte in der Eröffnung die Initiative abgegeben und in der Zeitnot einen Bauern verloren. Mit dem 40sten Zug konnte ich den Bauern aber wieder zurückgewinnen. Danach einigten wir uns nach ein paar weiteren Zügen auf Remis. Jens-Peter konnte durch weiteres zähes Ringen einen weiteren Bauern gewinnen und eine Gewinnstellung erreichen. Leider übersah er aber noch eine kleine Finesse seines Gegners und mußte dann ins Remis einwilligen.
So endete der Wettkampf 4:4. Nach dem Spielverlauf ging das Ergebnis in Ordnung.
Autor: Name unveröffentlicht