Presse


Veröffentlichung vom:
23.12.2015

...


Weihnachtsfeier 2015

Am Dienstag den 22.12.15 trafen sich die Schachmitglieder und die Gäste vom RSK zur Weihnachtsfeier im Trödler.

Nach der Eröffnungsrede unseres Vorsitzenden Bernd Stueben, in der er die Zusammenarbeit mit dem Schachverein RSK Esslingen lobte und auf die angefangene Saison einging, gab es ein vorzügliches Abendessen.

So ausreichend gestärkt, traten 18 Spieler zum Weihnachtsblitz an. Schon zu Beginn zeigte es sich, dass es schwer werden würde die Gäste vom RSK von der Spitze zu verdrängen.

Schlußendlich gewann Martin Scholl mit 15 Punkten verdient vor Markus Röscheisen mit 14 Punkten. Bester vom Dicken Turm wurde Jan Albruschat mit 13,5 vor Frank Wiesner mit 12, Herbert Albrecht folgt mit 11,5.

Über Weihnachten ist jetzt Spielpause und unser erster Spielabend in 2016 ist der 12.1.
Autor: Name unveröffentlicht

Veröffentlichung vom:
13.12.2015

...


1. Mannschaft Tabellenführer

Am heutigen Sonntag spielte unsere erste Mannschaft gegen Schönbuch. Schönbuch hatte bisher noch keine Punkte erzielt, so dass Sie gegen uns punkten mußten um aus er Abstiegszone zu gelangen.

Andreas Kiefer (4) opferte eine Figur für eine Angriffsstellung und sammelte drei Bauern ein. In Zeitnot akzeptierte er das Remisangebot seines Gegners. Frank Wiesner (6) spielte solide aus der Eröffnung heraus und machte anschließend Druck am Königsflügel. Den pausenlosen Drohungen war sein Gegner irgendwann nicht mehr gewachsen und übersah eine Mattdrohung. Kurz danach gab er auf.

Hans Schreiber (7) hatte eine zweischneidige Stellung nach der Eröffnung, die aber sein Gegner misshandelte und verlor. Michael Ramin (5) gewann zwar in der Eröffnung einen Bauern, aber konnte dadurch nicht rochieren. Dies nützte sein Gegner aus und gewann. Jens-Peter Schulz (8) eröffnete gewohnt zweischneidig. Die Stellung rsichtlich, aber anscheinend hatte er den richtigen Durchblick, da er als Sieger das Brett verließ.

Udo Scharrer (3) mußte mit Schwarz gegen eine trockene Eröffnungsbehandlung seines Gegners spielen. In aufkommender Zeitnot stellte sein Gegner eine Qualität für einen Bauern und Kompensation ein. Durch rechtzeitiges Zurückopfern der Qualität konnte Udo Scharrer eine Mattdrohung aufstellen, worauf sein Gegner aufgab. Damit stand es entscheidend 4,5:1,5.

Günter Kunert (2) konnte deshalb beruhigt sein Springerendspiel weiterspielen. Sein Gegner versuchte zwar alles um zu gewinnen, aber Günter Kunert spielte das Endspiel gewohnt sicher zur Punkteteilung. Heinz Englmeier (1) spielte mit Schwarz wie immer sehr komplex um seinen Gegner zu Fehlern zu verleiten. Obwohl Heinz eine sehr gute Stellung erhielt, konnte er sie dann im 30 Sekunden Zugmodus nicht zum Sieg verwerten und remisierte.

Mit 7:1 Punkten überwintern wir nun als Tabellenführer. Da wir aber bisher nurPlätze 7-10 gespielt haben, werden die Begegnungen im Neuen Jahr beweisen, was die Siege bisher wert sind.
Autor: Name unveröffentlicht

Veröffentlichung vom:
25.11.2015

...


Malta ist eine Reise wert

Michael Ramin und Udo Scharrer flogen vom 14.11. bis 22.11.15 nach Malta, um an einem 9-rundigen internationalen Open mitzuspielen. Es starteten 200 Teilnehmer aus 30 Nationen.

Nachdem die Partien erst abends begannen, blieb tagsüber ausreichend Zeit für touristische Unternehmungen. Mit der Fähre fuhren wir in die Hauptstadt La Valetta um die Festungsanlagen anzuschauen. Da in Malta im November noch Badewetter herrschte, nutzten wir auch die Gelegenheit, um im Mittelmeer zu baden.

Das Turnier lief für Michael Ramin schwierig. Nachdem er in der ersten Runde gegen seinen wertungsschwächeren Gegner verlor, mußte er kämpfen, um am Schluß mit 5 Punkten noch eine befriedigende Performance hinzulegen.

Bei Udo Scharrer klappte es dafür umso besser. Bis auf den Anfang immer gegen wertungsbessere Gegner spielend, konnte er mit 6 Punkten aus 9 Runden sogar den Ratingpreis in seiner Klasse erzielen. Insgesamt reichte es zum 24.Platz.

Udo Scharrer
Autor: Name unveröffentlicht

Veröffentlichung vom:
09.11.2015

...


Unsere 4. Mannschaft konnte am dritten Spieltag endlich den ersten Punkt verbuchen. Gegen Ostfildern 3 wurden mit einem 4:4 die Punkte geteilt, obwohl unsere Mannschaft schnell 2:0 führte und es zeitweise nach einem Sieg aussah.

So konnte insbesondere Mathias Küfner in seinem ersten Spiel einen Sieg einfahren. Der Verlust einer Figur gegen einen Turm und zwei Bauern machte sich nicht bemerkbar und so konnte das numerische Übergewicht immer weiter bis zum Sieg ausgebaut werden. Auch Georg Hartelt machte seine Sache gut und gabelte nach einer Stunde mit seinem Springer Dame und König, worauf sein Gegner aufgab.

Walter Reuß wurde vom Gegner leider eingeschnürt und verlor seine Dame und musste aufgeben. In ausgeglichenen Stellungen einigten sich Stefan Nun und Michael Petzold auf Remis.

Bei Andreas Köhler sah es zeitweise nicht gut aus. Eine unglückliche Bauernstruktur führte erst zum Verlust eines Bauern und rabiater Ver eines weiteren Bauern. Durch die Öffnung einer Linie konnte er dann aber mit den Türmen in die Stellung des Gegners eindringen und den König matt setzen.

Der Gegner von Stefan Weissinger behielt trotz akuter Zeitnot bei der ersten Zeitnahme ab Zug 25 (Restzeit ca. 2:30min) die Übersicht, auch weil sich Stefan Weissinger vom Blitzen des Gegners anstecken ließ.
Autor: Name unveröffentlicht

Veröffentlichung vom:
09.11.2015

...


Am Sonntag den 8.11.2015 trat unsere 1. Mannschaft gegen den Aufsteiger aus Wendlingen an. In diesem Fall waren wir der Favorit, aber Wendlingen hatte sich bisher gut geschlagen und nur knapp verloren. Michael Ramin am 5. Brett beendete als Erster friedlich seine Partie. In der Schlußstellung konnte keiner mehr Vorteile erringen.

Nach einer unglücklichen Behandlung des Mittelspiels mußte Frank Wiesner (6) seinem Gegner zum Sieg gratulieren. Andreas Kiefer (4) neutralisierte seinen Gegner mit Schwarz und trennte sich Remis. Jan Albruschat (8) errang die Initiative mit Schwarz und zwang seinen Gegner in die Defensive. Leider reichte es trotzdem nur zu einem Remis.

Udo Scharrer (2) errang in der Eröffnung einen Bauern bzw. sein Gegner spielte ein Gambit. Der Gegner war mit der Wiedergewinnung des Bauern so beschäftigt, dass er Entwicklungsnachteil hatte. Diesen nutzte Udo Scharrer für einen Königsangriff aus, den er in einen entscheidenspielvorteil wandelte. Den wollte sich der Gegner nicht mehr zeigen lassen.

Jens-Peter Schulz (7) spielte eine scharfe Angriffspartie mit Gegenchancen des Gegners. Schlußendlich zog er die Notbremse und leitete in eine Remisstellung ein. Heinz Englmeier (1) dominierte seinen Gegner von der Eröffnung an und sperrte ihn auf die Grundreihe ein. Souverän wandelte er das zum vollen Punkt.

Wie im letzten Spiel führte Günter Kunert (2) die Figuren in der Schlußpartie. Sein Gegner hatte zwar starken Druck auf den schwarzen König, aber Günter hatte alles im Griff. Durch die Gegendrohung mit Grundlinienmatt verlor der Gegner Zeit und Günter konnte den gegnerischen Springer fesseln. Sein Gegner gab in Zeitnot Schach und übersah, dass das Feld von Günters Dame gedeckt war. Das war der entscheidende Punkt zum 5:3.
Autor: Name unveröffentlicht

Veröffentlichung vom:
03.10.2015

...


Vor Beginn der neuen Saison nahmen mehrere Vereins-mitglieder mit gutem Erfolg an externen Turnieren teil.

Dabei ist in erster Linie der herausragende 2. Platz von Günter Kunert beim Württembergischen Kandidatenturnier zu nennen. Mit 7 Punkten aus 9 Partien wurde er Vizemeister und qualifizierte sich dadurch für die Teilnahme an der Württembergischen Meisterschaft im nächsten Jahr. Auch Hans Schreiber spielte dabei ein gutes Turnier, konnte aber leider keine Direktqualifikation für das nächste Kandidatenturnier erreichen.

Beim Altbacher DWZ-Gruppen-Turnier nahmen gleich fünf Spieler des Dicken Turms teil. Dabei konnte Marc Drapkin seine Gruppe souverän vor Bruno Vasconcelos gewinnen, wodurch sich die Esslinger einen Doppelsieg in dieser Gruppe sicherten. Ebenfalls starke zweite Plätze gab es in den jeweiligen Gruppen für Inge Bardili und Jens-Peter Schulz. Franz Speicher kam in einer olfaktorisch sehr schwierigen Gruppe auen Mittelfeldplatz.

Schließlich ist positiv hervorzuheben, dass unser jüngstes Vereinsmitglied, Sebastian Schick, sein erstes Pflichtspiel überhaupt sehr souverän gewonnen hat. Ganz herzlichen Glückwunsch im Namen des ganzen Vereins!
Autor: Name unveröffentlicht

Veröffentlichung vom:
30.09.2015

...


Sieger des ersten Blitzturniers ist Heinz Englmeier. Herzlichen Glückwunsch!
Autor: Suat Duran

Veröffentlichung vom:
28.09.2015

...


Am 27.9.2015 trat unsere 1. Mannschaft zum ersten Auswärtsspiel in der Landesliga gegen Pfullingen II an. Neu war diese Saison der Startzeitpunkt um 10 Uhr und die Bedenkzeit nach Fischer-Modus.

Pfullingen II war vom DWZ-Durchschnitt der besten 8 ungefähr gleich wie wir, so dass ein harter Kampf erwartet wurde. Heinz Englmeier an Brett 1 kam aus der Eröffnung mit Weiß etwas schlechter heraus, so daß er gegen den ehemaligen württembergischen Meister Peter Hertzog ein Remis anbot, was dieser annahm. Analog dazu spielte Udo Scharrer (3) nach wenig mehr als 20 Zügen Remis.

Die erste Entscheidung fiel an Brett 4, wo der Gegner von Andreas Kiefer in verwickelter Stellung ein Matt übersah. Frank Wiesner (6) spielte mit einem Qualitätsopfer den gegnerischen König in ein Mattnetz. Da Frank einen Figurengewinn mitnahm, kam aber sein Gegner zu Gegenspiel und konnte sogar noch gewinnen.

Jens-Peter Schulz (8) machte vor der ersten Zeitkontrolle einen unbedachten Zug, woregner stark ins Spiel kam und den vollen Punkt mitnahm. Hans Schreiber (7) opferte einen Springer für starken Angriff. An der Schlüsselstelle hätte er statt weiter anzugreifen einen Abwartezug als Prophylaxe machen sollen. Dadurch kam sein Gegner zu Spiel am Damenflügel und gewann die Partie.

Günter Kunert (2) hielt mit Schwarz seine Partie lange Zeit ausgeglichen. Am Ende zauberte er aber mit Springer und Dame gegen Läufer und Dame ein Mattnetz um den weißen König, aus dem sich der weiße König nicht mehr befreien konnte. In der Schlußpartie gewann Michael Ramin (6) durch genaues Spiel und mit Zähigkeit seine Partie, die in einem Turmendspiel mit Mehrbauern endete. Dieses Endspiel gewann er mit äußerster Präzision.

Damit endete dem Spielverlauf entsprechend der Mannschaftskampf mit einem gerechten 4:4.
Autor: Name unveröffentlicht

Veröffentlichung vom:
27.07.2015

...


Dicker Turm ist auf dem Marktplatz angekommen

Seit Neuestem kann man jederzeit in der Weissbierstube auf dem Marktplatz Schach spielen. Dank der Unterstützung liegt seit ein paar Wochen ein Schachset des Dicken Turm Esslingen zur freien Verfügung für Jedermann bereit.



Wie zu sehen ist kann sowohl draußen als auch drinnen gespielt werden. Alles was man braucht ist einen Spielpartner, aber auch der findet sich.

Viel Spaß.
Autor: Name unveröffentlicht

Veröffentlichung vom:
02.07.2015

...


Am 16.06.2015 kam es im Pokalfinale zur Begegnung der beiden Turnierfavoriten Günter Kunert und Martin Scholl. Beide hatten bereits in der Vorrunde ihre jeweilige Gruppe dominiert und sich auch im Halbfinale deutlich durchsetzen können.

In spannenden und hochklassigen Partien entwickelte sich ein sehr enger Pokal-Fight: Die 1:0-Führung durch Günter konnte Martin zu einem 2:1 kontern. Günter behielt in der 4. Blitzpartie aber die Nerven und konnte den Ausgleich erzielen.

In der entscheidenden 5. Partie konnte Günter in gewohnter Manier quasi aus dem Nichts heraus Verwicklungen schaffen und einen sehenswerten Königsangriff erfolgreich zum Abschluss bringen.

Ganz herzlichen Glückwunsch an Günter Kunert zum Titel des Pokalsiegers!!
Autor: Name unveröffentlicht

Veröffentlichung vom:
15.05.2015

...


Unser jüngstes Vereinsmitglied Sebastian Schick nahm gestern an einem weiteren Schnellschach-Jugendturnier in Tamm teil und erreichte dabei in der Altersklasse U10 einen herausragenden 3. Platz bei 29 Teilnehmern.

Ganz herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg!!

Nach 5 Siegen und nur zwei Niederlagen gegen den Erst- und den Zweiplatzierten konnte Sebastian den lang ersehnten Pokal in Empfang nehmen. Weiter so!
Autor: Name unveröffentlicht

Veröffentlichung vom:
13.04.2015

...


Gelungener Saisonabschluss

Durch einen 5:3 Sieg in Nabern hat die dritte Mannschaft die Saison in der Kreisklasse auf dem 6. Platz beendet. Da beide Mannschaften nicht vollzählig antreten konnten, stand es schon zu Beginn 2:1 für Nabern. Bernd Stüben (Brett 1) schaffte sehr schnell den Ausgleich, da sein Gegner noch in der Eröffnung einen Springer eingestellt und gleich darauf aufgegeben hat.

Nur wenig später brachte Marc (5) uns in Führung. Nach dem Eindringen seiner Dame auf die siebte Reihe konnte er so großen Materialvorteil erringen, dass seinem Gegner nur die Aufgabe blieb. Leider spielte Bruno (8) etwas zu schnell, stellte Dame und Turm in einen Abzug, verlor dadurch die Qualität und in Folge die Partie zum 3:3 Zwischenstand.

Die beiden übrigen Partien dauerten dann noch etwas länger. Suat (2) erzeugte nach Bauerngewinn mit dem Läuferpaar starken Druck und als schließlich ein Turm die achte Reihe erreichte, konnte sein Gegner weiteren Materialverlus verhindern. Guntram (6) brachte dann noch den letzten verbliebenen Punkt dieser Saison nach Hause. Gegen seinen starken Angriff am Königsflügel war letztlich kein Kraut gewachsen.

Nach einem eher schwachen Start in die Saison haben wir uns gegen Ende nochmal gesteigert und mit 9 Mannschafts- und 36 Brettpunkten eine ausgeglichene Bilanz erreicht, mit der wir durchaus zufrieden sein können.
Autor: Suat Duran

Veröffentlichung vom:
08.04.2015

...


Sieger des Osterblitzturnieres ist Jens-Peter Schulz. Herzlichen Glückwunsch!
Autor: Suat Duran

Veröffentlichung vom:
08.04.2015

...


Am 14.03.2015 nahm unser Schachjugendlicher Sebastian Schick an seinem ersten Turnier überhaupt teil und erreichte dabei gleich einen hervorragenden 4. Platz bei 25 Teilnehmern. Gespielt wurde dabei in Magstadt im Schnellschach-Modus 2x20 Minuten. In der Gruppe U10 konnte Sebastian 5 Partien für sich entscheiden und musste sich nur in zwei Partien knapp geschlagen geben. Ganz herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg!

Am Ostersamstag nahm Sebastian an einem weiteren Jugend-Schnellschach-Turnier in Deizisau statt. Bei sehr starker Konkurrenz konnte er drei Partien gewinnen und hätte mit etwas Glück noch zwei weitere Partien für sich entscheiden können. Sebastian zeigte in allen Partien tollen Kampfgeist und rang dabei sogar den späteren Turnier-Zweiten nieder. Auch zu diesem Turnier ganz herzlichen Glückwunsch!
Autor: Suat Duran