![]() |
Dicker Turm Schachverein DT Esslingen e.V. |
Veröffentlichung vom:
30.04.2014
Sieger des Osterblitzturnieres vom 15.04.2014 ist Heinz Englmeier. Herzlichen Glückwunsch!
Autor: Suat Duran
Veröffentlichung vom:
30.04.2014
Am 22.04.2014 standen sich zunächst im zweiten Pokal-Halbfinale Udo Scharrer und Martin Scholl gegenüber. In einer ausgeglichenen und engen Begegnung stand es nach drei Partien 1,5:1,5, sodass in der Verlängerung eine einzelne Blitzpartie entscheiden musste. In dieser konnte Martin Scholl eine Qualität gewinnen, welche ihm im Endspiel zur Gewinnführung ausreichte und welche ihm den Einzug in das Pokalfinale sicherte.
Im Finale, welches auf Wunsch der Finalisten im unmittelbaren Anschluss an das Halbfinale gespielt wurde, trafen somit Frank Wiesner und Martin Scholl aufeinander. Frank hatte allerdings nicht seinen besten Tag erwischt und griff in den Partien mehrfach überhastet an. Dies hatte schließlich zur Konsequenz, dass er jeweils ausgekontert wurde, sodass sich das Finale überraschend einseitig gestaltete. Mit einem deutlichen 3:0 holte sich Martin Scholl überzeugend und verdient den Titel des Pokalsiegers. Ganz herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle!
Autor: Name unveröffentlicht
Veröffentlichung vom:
30.04.2014
Am 27.04.2014 traf die zweite Mannschaft beim gemeinsamen Abschlussspieltag der Bezirksklasse in Nabern auf die zweite Mannschaft von Deizisau, welche nahezu in Bestbesetzung gegen uns antrat, um sich ihre Aufstiegsambitionen zu erhalten.
Schnell stand es jedoch 2:0 für uns, nachdem Franz den verfrühten Angriff seines Gegners am Damenflügel mit einem entscheidenden Durchbruch in der Brettmitte gegen den unrochierten König parieren konnte und nachdem Frank seinen im Mittelspiel gewonnenen Bauern im Endspiel sicher verwandelt hatte. Guntram musste leider anschließend gegen seinen sehr starken Gegner die Waffen strecken, ebenso wie Robert, der in einem schlechteren Endspiel letztlich nichts mehr ausrichten konnte. Dietrich brachte uns mit einem sehenswerten Angriff wieder in Führung, während Gerhard nach sehr druckvollem und schönem Mittelspiel in ein Dauerschach abwickelte. Leider reichte es nicht ganz zu einem Mannschaftspunkt, da Luan und Jens-Peter ihre schlechteren Endspier nicht mehr retten konnten. Es verbleibt aber ein starker Auftritt gegen den Aufstiegsfavoriten, der aufgrund unserer harten Gegenwehr seine Ambitionen in Richtung Landesliga für dieses Jahr aufgeben musste.
Anschließend endete die Saison für die zweite Mannschaft dort, wo sie begonnen hatte, nämlich in der Gaststätte des Kleingärtnervereins in Zell, wo wir zu siebt auf die Saison anstießen. Vielen Dank an dieser Stelle an unseren Mannschaftsführer Robert, der mit seiner tollen Organisation für einen reibungslosen Ablauf der Saison und für ein stets vollständiges Antreten unserer Mannschaft gesorgt hat. Der Dank gilt des weiteren allen Spielern, die als Stammspieler oder als Ersatz mit ihrem Einsatz dafür gesorgt haben, dass der Abstieg nie ein reales Thema war!! Bis zur nächsten Saison!
Autor: Name unveröffentlicht
Veröffentlichung vom:
09.04.2014
Am 30.03. trat die zweite Mannschaft zu ihrem letzten Heimspiel gegen den Tabellenführer aus Plochingen an. Wir konnten befreit aufspielen, da der Klassenerhalt bereits zuvor schon gesichert war. Schnell stand es 2,5:0,5 für uns, da Didi einen tollen Königsangriff erfolgreich abschließen und Harald seinen herausgespielten materiellen Vorteil sicher verwerten konnte. Luan hielt gegen seinen guten Gegner ohne jede Probleme remis.
Kurz vor der Zeitkontrolle konnten wir die Führung zum 4:2 ausbauen nachdem Bernd seine Partie mühelos ausgeglichen hatte, während Franz in einem schwierigen Endspiel mit Türmen und Leichtfiguren dem gegnerischen Druck nicht mehr standhalten konnte. Frank stellte den ursprünglichen Abstand wieder her, nachdem er mit einem schönen taktischen Manöver zwei Freibauern für die Figur bekam und diese schließlich gewinnbringend verwerten konnte.
Der Siegpunkt blieb uns leider trotzdem verwehrt, da Robert in einem materiell nachteiligen Turmendspferem Kampf schließlich aufgeben musste und Jens-Peter seine bessere Stellung aus dem Mittelspiel schließlich noch in den Verlust verdarb. Am letzten Spieltag werden wir weiter Zünglein an der Waage spielen, da es dann gegen den Tabellenzweiten aus Deizisau geht.
Autor: Name unveröffentlicht
Veröffentlichung vom:
09.04.2014
Nach sieben Runden endete die von den beiden Esslinger Vereinen RSK Esslingen und Dicker Turm Esslingen gemeinsam ausgetragene Esslinger Stadtmeisterschaft 2013/2014 mit einem überlegenen und nie gefährdeten Start-Ziel-Sieg von Heinz Englmeier vom Dicken Turm Esslingen.
Er blieb mit fünf Siegen und zwei Remis ungeschlagen und konnte damit alle anderen Konkurrenten aus dem 14-köpfigen Teilnehmerfeld deutlich in die Schranken verweisen. Erst mit gebührendem Abstand von 1,5 bzw. 2 Punkten landeten auf den Plätzen 2 und 3 mit Jens-Peter Schulz und Bernd Stüben zwei weitere Spieler des Dicken Turm Esslingen, gefolgt vom besten Spieler des RSK, Ernst Sonnleitner.
Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal an den RSK für die Organisation des Turniers!
Autor: Name unveröffentlicht
Veröffentlichung vom:
12.03.2014
Am 9.3.2014 trat die zweite Mannschaft zu ihrem Auswärtsspiel bei Geislingen I an, welchem vorentscheidende Bedeutung im Hinblick auf den Abstieg zukam.
Geislingen trat nur zu siebt an, sodass es schon von Beginn an 1:0 für uns stand. Bernd remisierte sicher in einem ausgeglichenen Endspiel mit Springer und Turm. Guntram lief leider in einen Angriff am Königsflügel, nachdem das Zentrum verschlossen wurde. So konnte Geislingen schon früh ausgleichen.
Robert nahm das Remisangebot seines Gegners in einer von wechselndem Schlachtenglück geprägten und taktisch angelegten Partie an, sodass es kurz vor der Zeitkontrolle 2:2 stand. In dieser Situation gaben wir schließlich die restlichen Partien, die allesamt noch Potential in sämtliche Richtungen hatten, remis.
Durch dieses 4:4 erzielten wir den siebten Mannschaftspunkt, der uns mit großer Sicherheit den Klassenverbleib sichern wird.
Autor: Name unveröffentlicht
Veröffentlichung vom:
27.02.2014
Am 23.2. stand für die erste Mannschaft das Heimspiel gegen Ostfildern I auf dem Programm.
Mit alten Bekannten gab es recht schnell ein Remis bei Michael und Jan. Zu dem Zeitpunkt zeichnete sich bereits ab, daß Heinz an Brett 1 besser stand, während die restlichen Partie überwiegend ausgeglichen standen.
Im weiteren Verlauf kam Hans unter Druck und riskierte ein Läuferopfer auf h2, was ihn letztlich die Partie kostete. Als nächstes remisierte Jürgen und auch Udo gab, wenn auch mit Läuferpaar und leicht besser stehend, remis.
So konnte Heinz mit seinem Sieg die Niederlage von Hans zum 3:3 ausgleichen. Am Ende willigten gleichzeitig Günther und Jens-Peter in Remis ein, auch wenn Jens-Peter leicht besser stand.
Dieses Unentschieden lässt offen, ob wir genügend Ab""Abstiegszone"" haben, da weiterhin damit gerechnet werden muß, daß 4 Mannschaften absteigen werden. so bleibt der weitere Saisonverlauf interessant.
Autor: Name unveröffentlicht
Veröffentlichung vom:
04.02.2014
Die lange Winterpause, verursacht durch den spielfreien Spieltag im Dezember 2013, hat der vierten Mannschaft offensichtlich nicht gut bekommen.
Noch im Winterschlaf befindlich setzte es am 2.2.2014 eine 2,5:4,5 Heimniederlage gegen die 5. Mannschaft von Nürtingen und unsere Mannschaft befindet sich jetzt mit nur 3 Punkten aus 4 Spielen auf dem vorletzten Tabellenplatz mitten im Abstiegskampf.
Soll man der vorläufigen Tabelle Glauben schenken, steigt zwar nur eine Mannschaft ab. Aber an den restlichen 2 Spieltagen ist Schadensbegrenzung angesagt.
Autor: Name unveröffentlicht
Veröffentlichung vom:
04.02.2014
Am 25.1.2014 nahm unser Verein mit zwei Mannschaften an der sehr stark besetzten Bezirksmannschafts-blitzmeisterschaft in Neckartenzlingen teil.
So waren aus der Oberliga (Deizisau, Bebenhausen und Pfullingen) und aus der Verbandsliga (Tübingen, Nürtingen und Ebersbach) jeweils drei Mannschaften vertreten, dazu noch der Aufstiegsaspirant aus der LL, Neckartenzlingen, sowie Dettingen und Nürtingen II.
Unsere erste Mannschaft ging in der Besetzung Günter, Udo, Frank und Harald an den Start, während unsere zweite Mannschaft mit Jens-Peter, Robert, Franz, Gerhard und Bruno antrat. Aus einer guten und geschlossenen Mannschaftsleistung ragte in der ersten Mannschaft Günter heraus, der sehr starke 7 aus 10 am ersten Brett holte und nur ein einziges Mal unglücklich verlor.
In der zweiten Mannschaft war Gerhard mit 3 aus 10 unser Top-Scorer. Ansonsten gelang jedem in der zweiten Mannschaft mindestens ein Sieg. Die erste Mannschaft gewann schließlich das Duell um Platz 8 gegench mit 3:1 und konnte somit einen guten 7. Platz erreichen (9 von 20 MP).
Die zweite Mannschaft spielte quasi in einer eigenen Liga mit Dettingen und Nürtingen II den 9. Platz aus und konnte diesen schließlich mit einem 3:1 gegen Nürtingen II sichern. Ansonsten sammelte man gegen sehr starke Gegner viel Erfahrung.
Das Turnier gewann schließlich Deizisau vor Neckartenzlingen, Bebenhausen und Pfullingen. Diese Mannschaften sind damit für die Württembergischen Blitzmeisterschaften qualifiziert.
Es hat aber allen großen Spaß gemacht, wir kommen nächstes Jahr auf jeden Fall wieder!
Autor: Name unveröffentlicht
Veröffentlichung vom:
20.01.2014
In ihrer fünften Begegnung erreichte die zweite Mannschaft am 12.01.2014 einen wichtigen und letzten Endes auch ungefährdeten 4,5:3,5 Sieg gegen den unmittelbaren Abstiegskonkurrenten Fils-Lauter II.
Die ersten drei Partien endeten kurz nacheinander, so dass es früh 2,5:0,5 für uns stand: Jens-Peter remisierte in ausgeglichener Stellung, während Suat den überhasteten Angriff seines Gegners souverän auskontern und Robert seinen Freibauern im Endspiel mit Turm und Läufer erfolgreich verwerten konnte.
Fils-Lauter konnte nur kurzfristig verkürzen, nachdem Guntram mit seinem Angriff am Königsflügel nicht durchdringen und im Zentrum nicht mehr gegenhalten konnte. Luan stellte den ursprünglichen Abstand wieder her, da sein Gegner dem Druck auf der siebten und achten Reihe in Verbindung mit einem ideal postierten Springer nicht mehr standhalten konnte und entscheidendes Material verlor. Danach gewann Franz mit einem schönen Doppelangriff entscheidendes Material, nachdemgner schon aus der Eröffnung heraus überspielt hatte.
Damit war der Mannschaftssieg bereits gesichert. Frank konnte dieses Mal leider nicht punkten, da sein Gegner den Angriff abwehren und im Endspiel Material gewinnen konnte. Bernd gab in einem Endspiel mit kurioser Materialverteilung alles, konnte den Verlust aber nicht mehr abwehren: Im Kampf mit Dame und vier Bauern gegen Dame und Turm waren die Bauern als Triple-Bauern auf der f-Linie und einem isolierten h-Bauern zu ungünstig postiert, als dass sie Remischancen hätten eröffnen können.
Autor: Name unveröffentlicht
Veröffentlichung vom:
20.01.2014
Die Ergebnisse des Neujahrsblitzturniers sind online. Gewonnen hat Martin Scholl vom RSK Esslingen. Herzlichen Glückwunsch!
Autor: Name unveröffentlicht
Veröffentlichung vom:
13.01.2014
Am 12.1. startete die erste Mannschaft ins Jahr 2014. Mit Kirchheim hatten wir einen alten Bekannten zu Gast. Beide Mannschaften traten in nomineller TOP-Besetzung an. Da man sich kannte, gab es recht schnell ein Remis bei Udo. Die restlichen Partien nahmen überwiegend ruhige positionelle Verläufe los. Nur Michael kam zügig in Vorteil.
So konnte sein Sieg den Verlust von Jan ausgleichen, der ein Springeropfer seines Gegner in seiner langfristigen Wirkung unterschätzt hatte. Als nächstes konnte Hans mit einem Turmopfer seinen Gegner so unter Druck setzen, daß dieser aufgab. Trotz dieser 2,5:1,5 Führung sah es insgesamt gesehen noch kritisch aus, da sowohl Gunther (offener König) als auch Jürgen (Qualität weniger) unter Druck standen.
Zur Zeitkontrolle hin entwickelten sich die Partien dann jedoch besser, da Günther eine Qualität gewann und der Angriffsdruck des Gegner abnahm. Außerdem konnte Jürgen die Partie geschlossen gestalten, so daß sein Gegner keine Einbruchsmöglichkeiten mehr fand""kneten"" der Kirchheimer, die keine Remis annehmen konnten/wollten, sorgte der Sieg von Heinz dafür, daß die Begegnung entschieden war (4,5:1,5).
So willigte Günthers Gegner letztendlich ins Remis ein und auch bei Jürgen klärte sich die Situation. Dieser 5,5 : 2,5 Heimsieg hilft uns, Abstand""Abstiegszone"" zu halten, da voraussichtlich die halbe Liga absteigen dürfte.
Autor: Name unveröffentlicht
Veröffentlichung vom:
19.12.2013
Am vorigen Dienstag fand nach dem gemeinsamen Weihnachtsessen das jährliche Weihnachtsblitzturnier statt. Turniersieger wurden Harald Blum und Frank Wiesner mit jeweils 12 Punkten aus 14 Partien. Herzlichen Glückwunsch.
Autor: Name unveröffentlicht