![]() |
Dicker Turm Schachverein DT Esslingen e.V. |
Veröffentlichung vom:
16.12.2013
Am 15.12. fand für die erste Mannschaft der letzte Spieltag im Jahr 2013 statt. Es ging auswärts gegen die bis dahin führenden von Fils/Lauter. Der Käptn von Fils/Lauter begrüßte uns mit den ambitionierten Worten, daß es darum ginge, wer im Aufstiegsrennen was zu melden hätte, was wohl eher an die Ambitionen der eigenen Mannschaft als an uns gerichtet war.
Es ging jedoch erst mal recht ruhig und ohne eindeutige Partieverläufe los. Leider mußte dann als erstes der erkrankt angetretene Hans die Partie aufgeben. Dafür gewann Michael Figur und Partie im Mittelspiel, so daß es 1:1 stand. Anschließend erreichte Günter ein Remis, nachdem er seine leicht gedrückte ""Aufräume"" auf dem Damenfügel entlasten konnte.
Danach ging es auf längere Zeit in brisanten Stellungen bei Jens-Peter (+ Qualität - Stellung), Jürgen (schwieriges Turmendspiel mit Bauernumwandlungen, was wir ja gerade mit Jens-Peter abends geübt hatten) und Udo (zwei Leichtfigutren gegen Turm bei Chancen für beide Seiten) weiter.
Interessant wurde es erst zur Zeitkontrolle hin, als Heinz deutlich in Vorteil kam, Jan sich aus der Umklammerung seines Gegeners lösen konnte und Jens-Peter mächtig unter Druck geriet. Folge waren die nächsten Resultate: Remis bei Udo, Jan gewinnt und Jens-Peter verliert (Zwischenstand 3:3).
Zum Ende hin war das Remis bei Jürgen eindeutig, obwohl sein Gegner alles versuchte, denn in der letzten laufenden Partie gewann unsere Nr. 1, Heinz am ende souverän und wir hatten den Auswärtssieg mit 4,5 zu 3,5 in der Tasche!
Autor: Name unveröffentlicht
Veröffentlichung vom:
14.12.2013
In ihrem vierten Spiel am 1.12. erreichte die zweite Mannschaft gegen Altbach I ein gutes 4:4, wobei vom Spielverlauf her auch ein Sieg möglich gewesen wäre.
Den Auftakt bildete das souveräne Remis von Bernd, der gegen seine sehr starke Gegnerin in einer geschlossenen Stellung keine Gewinnansätze zuließ. Nachdem Harald im Endspiel seine überlegene Technik ausspielte und unser GM an Brett 1 mich bald darauf fragte, ob diese Saison auch noch mal Gegner kommen, stand es schnell 2,5 zu 0,5. Allerdings war zu diesem Zeitpunkt Guntrams Niederlage gegen seinen sehr guten Gegner schon absehbar, welche sich leider kurz darauf auch einstellte.
Schon beinahe tragische Züge nahm die Partie von Didi Hauser an, der zunächst einen starken Mattangriff hatte, den sein Gegner nur mit dem Verlust von zwei Bauern parieren konnte. Dieser Vorteil wandelte sich in einem Endspiel mit Turm und Springer allerdings nach und nach in einen Minusbauern, was schließlich zum Verlust führte.
Sehr schade! Damit verblieb es am Ende bei einem für Altbach recht glücklichen 4:4.
Autor: Name unveröffentlicht
Veröffentlichung vom:
18.11.2013
Am 17.11. fand für die erste Mannschaft das erwartet schwere Auswärtsspiel in Neckartenzlingen statt.
Der Start war leider wenig erfolgversprechend, da Jan ohne Not eine Figur für zwei Bauern gab und Michael den Qualitätsverlust nicht vermeiden konnte. Die Partien liefen zwar noch, aber auch Günther stand nach einem ungenauen Manöver seines Läufers gedrückt und Hans bewegte seinen Springer im Sizilianer auf dem Damenflügel ins Abseits. Dafür stand Jürgen richtig gut und bei Heinz brannte das Brett. Auch Frank erlangte Vorteil trotz der Bauernzüge a4 und h4. Interessant verlief Andreas Partie, bei der es beide schafften, dass auch nach über 5 Stunden noch alle Figuren auf dem Brett waren.
Als erste Resultate gingen die Partien von Jan und Hans verloren. Jürgen fand am Ende leider keinen Gewinnweg und willigte ins Remisangebot seines Gegenübers ein. Den ersten Sieg konnte erfreulicherweise Heinz einfahren. Bei Andrea""zeitnotgedrungen"" ganz schnell ins Remis. Dafür musste Frank noch lange an seinem Sieg zum 3:4 kneten. Leider war aller kämpferische und spielerische Widerstand von Michael ohne Erfolg, da sein Gegenüber seinen Vorteil souverän zum 5:3 Sieg der Neckartenzlinger umwandelte.
Autor: Name unveröffentlicht
Veröffentlichung vom:
18.11.2013
Unsere vierte Mannschaft konnte am 17.11.2013 beim Auswärtsspiel in Nabern unerwartet einen Punkt entführen. Geschuldet war der Punktgewinn letztendlich allein dem Umstand, dass die Mannschaft von Nabern in Unterzahl nur zu sechst angetreten war.
Wie in den vergangenen Jahren musste unsere vierte Mannschaft zu Beginn der Saison gegen die starken Gegner antreten, so dass nach drei Spieltagen und drei Punkten noch alles möglich ist.
Autor: Name unveröffentlicht
Veröffentlichung vom:
15.11.2013
Nach hartem und spannendem Kampf musste sich unsere zweite Mannschaft in ihrem dritten Verbandsspiel am vergangenen Sonntag denkbar knapp gegen den Aufstiegsaspiranten Göppingen II mit 3,5:4,5 geschlagen geben.
Guntram kam nie so richtig in die Partie hinein und sah sich anhaltendem positionellem Druck ausgesetzt, den der Gegner in materiellen Vorteil verwandeln konnte. Luan kam auch eher ungünstig aus der Eröffnung heraus und musste dem Druck des Gegners schließlich mit entscheidendem Materialverlust Tribut zollen.
Unser brasilianischer Großmeister an Brett 1 konnte nach erfolgreichem Mattangriff zum zwischenzeitlichen 1:2 verkürzen. Bernd lief anschließend leider völlig unnötig in eine Gabel seines Gegners und musste umgehend aufgeben. Sehr schade! Suat konnte nach überzeugend angelegter Partie mit einem schönen taktischen Schlussmotiv wiederum auf 2:3 verkürzen.
Didi Hauser stand die ganze Partie über zwar besser, allerdings verflüchtigte sich der Vorfigurenendspiel, sodass die Partie remis endete. Bei Jens-Peter gab es im Leichtfigurenendspiel mit ungleichfarbigen Läufern und blockierter Bauernstruktur für keine der beiden Seiten einen Gewinnansatz. Franz musste nach langem Kampf gegen seinen starken Gegner ebenfalls ins Remis einwilligen, nachdem im gleichfarbigen Läuferendspiel der letzte Bauer gefallen war.
Autor: Name unveröffentlicht
Veröffentlichung vom:
04.11.2013
Unsere dritte Mannschaft konnte gestern einen knappen aber wichtigen 4,5:3,5 Sieg gegen Nürtingen 3 verbuchen.
Den Auftakt machte Marc Drapkin mit einem schnellen Sieg. Der Vorsprung hielt aber nicht lange, da Suat, anstatt einen Bauern herzugeben, lieber auf Zeit verlor.
Kurz darauf einigten sich Ronald und Gerhard mit ihren Gegnern auf Remis. Danach passierte erst mal wenig und alle anderen Partien gingen über in lange und zähe Turmendspiele.
Nachdem sein Gegner zwischendurch eine Remisabwicklung übersah, konnte Helmut den wichtigen Sieg klarmachen. Kurz darauf übersah Bruno den Gewinnweg und nahm das Remisangebot seines Gegners an.
Bernd konnte nach langem Kampf gegen seinen sehr konzentriert spielenden Gegner dessen Mehrbauern leider nicht aufhalten und so lag das Schicksal der Mannschaft in Erichs Händen, der seinen Vorteil geduldig und souverän zum entscheidenden Sieg verwandelte.
Nach diesem knappen Sieg haben wir die Tabellenspitze leider er 1 abgeben müssen, können sie aber am nächsten Spieltag im direkten Duell zurückerobern.
Autor: Suat Duran
Veröffentlichung vom:
04.11.2013
Gestern fand das erste Heimspiel der ersten Mannschaft gegen Pfullingen II statt. Wir hatten drei engagierte Ersatzspieler aufgeboten, während Pfullingen in""Bestbesetzung"" antrat.
Nach ruhigem Beginn mit zwei Remis von Jan und Günther ging es heftig hin und her: erst verlor Hans, dann gewann Frank (in eigentlich verlorener Stellung). Die dabei entstandene Hektik führte leider bei Franz in Zeitnot zum Verlust. Dafür gewann Jürgen am Ende sehr souverän, so daß Robert seine verlorene Stellung aufgeben konnte.
So wandten sich beim Stande von 3:4 alle Blicke auf Heinz an Brett 1. Dort ging es innerhalb der Partie ebenfalls auf und ab. Am Ende setzte sich Heinz dann doch durch und wir konnten das 4:4 Unentschieden verbuchen.
Autor: Name unveröffentlicht
Veröffentlichung vom:
24.10.2013
Im Rahmen der Esslinger Stadtmeisterschaft wird ein zusätzliches B-Turnier für Spieler unter DWZ 1500 durchgeführt.
Wer Interesse hat, meldet sich bitte bis zum 5.11. telefonisch oder per Email bei David Blank an. Siehe Ausschreibung B-Turnier.
Autor: Suat Duran
Veröffentlichung vom:
20.10.2013
Heute konnte unsere vierte Mannschaft die ersten zwei Punkte mit einem Sieg gegen die vierte Mannschaft von Ostfildern einfahren. Damit ist die Liga dieses Jahr nach zwei Spieltagen mit sechs Mannschaften mit jeweils zwei Punkten sehr ausgeglichen.
Gerd und Norbert spielten in ausgeglichenen Stellungen Remis, ehe Rudolf seine Routine mit einem Sieg für die Mannschaft krönte. Andreas machte es dieses Mal besser und konnte in schlechterer Stellung die gegnerische Dame schlagen, als der Gegner König und Dame in der Diagonalen positionierte und Andreas mit dem schwarzen Läufer dazwischen zog. Gegen eine verbundene Bauernkette und zwei Bauern weniger war es dann aber noch ein weiter Weg bis zur Aufgabe des Gegners.
Walter spielte ebenfalls seine langjährige Routine mit einem Mehrbauern zum nachmittäglichen Sieg aus, ebenso wie Stefan Weissinger. Da fielen die Niederlagen von Stefan Nun und Georg nicht mehr ins Gewicht.
Autor: Name unveröffentlicht
Veröffentlichung vom:
13.10.2013
Wer hätte das gedacht? Nach der 2. Runde ist die dritte Mannschaft immer noch Spitzenreiter in der Kreisklasse. Das zeigt, dass DWZ nicht alles ist, sondern dass die Einstellung stimmen muss.
Wesentlich zum 5,5:2,5 Erfolg gegen Plochingen 2 trugen die Siege von Bernd, Marc und Bruno bei. Bernd schaffte den Sieg durch Doppelangriff der Dame am Königs- und Damenflügel. Marc brachte seinen Randbauern durch, weil sein Läufer die Farbe des Umwandlungsfeldes hatte und bei Bruno war sein Majoritätsangriff am Damenflügel erfolgreich.
Der Sieg von Bruno freut uns besonders, weil er zum ersten Mal in dieser Saison für den Dicken Turm spielt. Die anderen Partien gingen Remis aus und bisher musste noch kein Spieler einen ganzen Punkt abgeben.
Autor: Name unveröffentlicht
Veröffentlichung vom:
30.09.2013
Am gestrigen Sonntag startete auch die erste Mannschaft erfolgreich in die Saison. Mit einem 5,5:2,5 gegen Bad Urach fiel das Ergebnis sogar recht deutlich aus, auch wenn es lange nicht danach aussah.
So schloß zuerst unser Ersatz Bernd an Brett 8 mit einem ruhig erspielten remis ab. Erst nach 4 Stunden wurden die Weichen auf Sieg gestellt, als Heinz im Endspiel eine Bauernmehrheit erreichte, Andreas nach Figurengewinn souverän ins gewonnene Endspiel überleitete und Michael nach besserem Mittelspiel nichts mehr anbrennen ließ - Zwischenstand 3,5:0,5.
Da konnte Jan seine weggeworfene Partie aufgeben und auch Hans falsche Endspielabwicklung fiel nicht mehr ins Gewicht, denn Jürgen wandelte seine bessere Stellung in Figurengewinn um. Am Ende gewann dann auch noch Günther seine eigentlich remisige Partie, da der Gegner nach fast 6 Stunden einen krassen Fehler beging.
Autor: Name unveröffentlicht
Veröffentlichung vom:
27.09.2013
Unserer zweiten Mannschaft gelang mit einem ebenso überraschenden wie verdienten 5,5:2,5 Sieg beim Aufstiegsaspiranten Nabern I die Revanche für die bittere 1,5:6,5 Niederlage aus der letzten Saison.
In kämpferischen und überzeugenden Partien konnte der favorisierte Gegner niedergerungen und ein erster und zu keinem Zeitpunkt gefährdeter Mannschaftssieg gegen den Abstieg eingefahren werden.
Frank gelang es gegen seinen sehr starken Gegner, in unübersichtlicher Stellung taktische Verwicklungen zu schaffen, in denen dieser zusehends die Orientierung verlor und den Mattangriff nicht mehr parieren konnte. Bernd konterte seinen Gegner in leicht schlechterer Stellung mit einer taktischen Finesse aus und sorgte für das vorentscheidende 3:2.
Luan schuf sich eine positionell überlegene Stellung mit Raumvorteil und offenen Linien und münzte die Stellungsvorteile in entscheidenden Materialgewinn um, es war der entscheidende Punkt zum 5:2.
Dietrich legte seine Paralls sehr schön und positionell an und baute fortwährenden Druck auf, dem der Gegner immer weniger entgegen setzen konnte. Schließlich sorgte ein Bauerndurchbruch für die Entscheidung. Haralds einzige Sorge war es, dass sein überforderter Gegner nicht mehr aus seinen zahlreichen Raucherpausen zurückkehren würde.
Franz gab alles, um sein Springerendspiel mit vier gegen drei Bauern noch zu gewinnen, scheiterte nach einer souveränen und überlegen geführten Partie jedoch am zähen Widerstand seines Gegners. Guntram und Jens-Peter werden das nächste Mal wieder punkten.
Autor: Name unveröffentlicht